Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten
  • Aktuelles
  • Die Initiative
  • Mitglieder
  • Konferenz ´23
  • Unsere Forderungen
  • FAQ
  • Newsarchiv
  • Links
Veröffentlicht: 29. Oktober 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 14. November 2022
Information
29 Oktober 2022

4. November `22
9 Zugänge können wir heute verzeichnen: Salzhausen (Niedersachsen), Hattingen (Nordrhein-Westfalen), Langenzenn (Bayern), Stendal (Sachsen-Anhalt), Dorfen (Bayern), Dortmund (Nordrhein-Westfalen), Hartenholm (Schleswig-Holstein), Windeck (Nordrhein-Westfalen) und Zellingen (Bayern).

Veröffentlicht: 25. Oktober 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 26. Oktober 2022
Information
25 Oktober 2022

26. Oktober `22

Screenshot des Artikels auf ZEIT online

Zeit online berichtet über die Initiative!

„Mehr als 300 Städte und Gemeinden wollen generelles Tempo 30 einführen. Doch der Bundesverkehrsminister bremst sie aus. Das verstehen nicht einmal seine Parteifreunde. [...]"

https://www.zeit.de/mobilitaet/2022-10/tempo-30-verkehr-tempobeschraenkung-volker-wissing

 

Veröffentlicht: 24. Oktober 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2022
Information
24 Oktober 2022

24. Oktober `22

Heute "fliegen" wir von Norden nach Süden - (fast) durch die gesamte Republik. Neu dabei sind ...

In Schleswig-Holstein die Gemeinden Siek und Wohltorf sowie die Städte Bad Segeberg und Brunsbütttel. In Mecklenburg-Vorpommern die Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen. In Sachsen-Anhalt die Stadt Köthen. In Nordrhein-Westfalen die Gemeinden Kürten und Ostbevern sowie die Städte Bünde und Rheda-Wiedenbrück. In Hessen die Gemeinde Trebur. In Baden-Württemberg die Gemeinde Malsch sowie die Stadt Vaihingen/Enz. In Bayern schließlich die Gemeinde Hallbergmoos sowie die Stadt Fürstenfeldbruck.

Veröffentlicht: 21. Oktober 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2022
Information
21 Oktober 2022

21. Oktober `22
300 Städte, Gemeinden und Landkreise sind nun dabei!

Mit Nürnberg, der größten Stadt Frankens, hat die Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" nun den nächsten Meilenstein erreicht. Wir freuen uns sehr über den großen Zuspruch aus dem gesamten Bundesgebiet und über alle Parteigrenzen hinweg.

 

Veröffentlicht: 07. Oktober 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 07. Oktober 2022
Information
07 Oktober 2022

10. Oktober `22
Ganz knapp vor der "300": wir begrüßen Ravensburg (Baden-Württemberg), Rödermark (Hessen), Preetz (Schleswig-Holstein), Kleinostheim (Bayern), Tecklenburg (Nordrhein-Westfalen), Ahlen (Nordrhein-Westfalen), Dülmen (Nordrhein-Westfalen), Kirkel (Saarland), Gebsattel (Bayern), Weßling (Bayern), Allershausen (Bayern) und Lohmar (Nordrhein-Westfalen) als jüngste Unterstützerkommunen der Initiative.

Veröffentlicht: 24. September 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 25. September 2022
Information
24 September 2022

24. September `22
Neu dabei: Die Städte Neukirchen-Vluyn (Nordrhein-Westfalen), Waldkirch (Baden-Württemberg), Hilden und Hemer (Nordrhein-Westfalen), die Gemeinde Felde (Schleswig-Holstein), die Landeshauptstadt Potsdam (Brandenburg), die Städte Andernach (Rheinland-Pfalz), Neumünster (Schleswig-Holstein) und Bielefeld (Nordrhein-Westfalen) sowie die Gemeinden Kleinmachnow und Michendorf (Brandenburg).

Veröffentlicht: 08. September 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 08. September 2022
Information
08 September 2022

08. September `22 
Presseinformation: 275 Städte und Gemeinden… und ein Landkreis für Tempo 30

Weiterlesen: 08.09.2022 - Presseinformation

Veröffentlicht: 06. September 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 08. September 2022
Information
06 September 2022

07. September `22
Die Städte Cloppenburg (Niedersachsen), Radolfzell (Baden-Württemberg) sowie die Gemeinde Schlangenbad (Hessen) sind die jüngsten Mitglieder der Initiative

Veröffentlicht: 02. September 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 26. August 2022
Information
02 September 2022

03. September `22
Die Stadt Bad Karlshafen (Hessen) sowie die Gemeinde Rommerskirchen (Nordrhein-Westfalen) sind seit dieser Woche neu dabei - Danke für Ihr Engagement.

Veröffentlicht: 25. August 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 26. August 2022
Information
25 August 2022

26. August `22
Diese Woche können wir vier Neuzugänge verkünden: Die Städte Wiehl und Troisdorf in Nordrhein-Westfalen, die Gemeinde Nauheim in Hessen sowie Markt Parkstein in Bayern.

Veröffentlicht: 18. August 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 19. August 2022
Information
18 August 2022

19. August `22
Oberursel (Hessen), Balingen (Baden-Württemberg), Poing (Bayern) und Thulendorf (Mecklenburg-Vorpommern) sind die vier Neuzugänge der Woche. Danke für Ihr Engagement.

Veröffentlicht: 12. August 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 15. August 2022
Information
12 August 2022

12. August `22
13 Neuzugänge: so viele wie noch nie in einer Woche!

Die Gemeinden Maisach, Berg und Stephanskirchen, die Stadt Ansbach sowie Markt Lichtenau und Markt Sulzberg in Bayern, die Gemeinden Rümmingen und Hermaringen in Baden-Württemberg, die Gemeinden Odenthal und Swisttal sowie die Stadt Rheinberg in Nordrhein-Westfalen sowie die Städte Bleckede imd Georgsmarienhütte in Niedersachsen.

Veröffentlicht: 29. Juli 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 19. August 2022
Information
29 Juli 2022

05. August `22
Auch in der Ferienzeit geht es unvermindert weiter. Heute neu dabei: Seefeld in Bayern, Gelnhausen, Obertshausen und Bad Homburg v.d. Höhe in Hessen sowie Möglingen in Baden-Württemberg.

Veröffentlicht: 28. Juli 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 29. Juli 2022
Information
28 Juli 2022

29. Juli `22
Sieben weitere Kommunen haben sich diese Woche der Initiative angeschlossen: Weingarten (Baden-Württemberg), Ginsheim-Gustavsburg  (Hessen), Peiting (Bayern), Seelze und Cuxhaven in Niedersachsen sowie Duisburg und Brühl in Nordrhein-Westfalen.

Veröffentlicht: 20. Juli 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2022
Information
20 Juli 2022

21. Juli `22
Heute neu dabei: die Städte Karlstadt und Stein in Bayern sowie Castrop-Rauxel in Nordrhein-Westfalen.

Veröffentlicht: 19. Juli 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 20. Juli 2022
Information
19 Juli 2022

20. Juli `22
Die Baden-Württembergischen Städte Rutesheim und Lauchheim sowie die Bayerische Stadt Hammelburg sind die jüngsten Zugänge der Initiative. 

Veröffentlicht: 15. Juli 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 13. Juli 2022
Information
15 Juli 2022

15. Juli `22
Neu dabei: die Kreisstadt Mühldorf a. Inn (Bayern), die Stadt Dreieich (Hessen), die Gemeinden Attenkrichen, Wolfersdorf und Zolling (Bayern) sowie Schwülper (Niedersachsen) und Fargau-Pratjau (Schleswig-Holstein).

Veröffentlicht: 11. Juli 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 13. Juli 2022
Information
11 Juli 2022

13. Juli `22
Wir begrüßen die Gemeinden Bayerisch Gmain und Windach in Bayern sowie Glienicke/Nordbahn in Brandenburg im Unterstützerkreis der Initiative.

Veröffentlicht: 08. Juli 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2022
Information
08 Juli 2022

10. Juli `22
Nun wirklich von A ... bis Z! Dank der Stadt Zeil am Main in Bayern. 
Seit dieser Woche ebenso neu dabei: Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden,  die Stadt Templin in Brandenburg, die Stadt Plön in Schleswig-Holstein, die Gemeinde Großenseebach in Bayern sowie die Stadt Rheinfelden in Baden-Württemberg.

Veröffentlicht: 07. Juli 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 08. Juli 2022
Information
07 Juli 2022

07. Juli `22
Jetzt online:„Wir sind keine Aktivisten und wollen das auch gar nicht sein“: Frauke Burgdorff und Thomas Dienberg, Sprecherin und Sprecher der Initiative, im FUTURE MOVES Podcast  "Stimmen der Mobilitätswende" vom 7. Juli 2022.

Veröffentlicht: 01. Juli 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 02. Juli 2022
Information
01 Juli 2022

02. Juli `22
Zum Wochenende kommen vier weitere Unterstützerstädte und -gemeinden dazu: Die Gemeinde Alfter (Nordrhein-Westfalen), die Gemeinde Limeshain (Hessen), die Stadt Bergisch-Gladbach (Nordrhein-Westfalen) sowie die Gemeine Klein Gladebrügge  (Schleswig-Holstein) - vielen Dank für Ihr Engagement!

Veröffentlicht: 30. Juni 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 02. Juli 2022
Information
30 Juni 2022

01. Juli `22
Mit der Stadt Elsdorf (Nordrhein-Westfalen), der Gemeinde Haag a.d. Amper (Bayern), der Stadt Ahrensburg (Schleswig-Holstein), der Stadt Königswinter (Nordrhein-Westfalen) und der Stadt Witten ((Nordrhein-Westfalen) können wir fünf weitere Zugänge vermelden.

Veröffentlicht: 29. Juni 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 29. Juni 2022
Information
29 Juni 2022

29. Juni `22
Aufzeichnung der ersten Online-Konferenz der Initiative veröffentlicht.

Am vergangenen Mittwoch, den 22. Juni 2022, fand die erste Online-Konferenz der Initiative unter großer Beteiligung von Städten und Gemeinden, Vertreterinnen und Vertretern der Presse und Initiativen sowie vielen weiteren Interessierten statt. Die Videoaufzeichnung der Veranstaltung finden Sie bei uns im Menü unter "Online-Konferenz" oder direkt auf dem Youtube-Kanal der Stadt Aachen. Danke dafür!

 

Veröffentlicht: 26. Juni 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 29. Juni 2022
Information
26 Juni 2022

26. Juni `22
Maßnahmen für eine schnelle Verkehrswende in Stadt und Land: Auf der zweiten Veranstaltung der Debattenreihe zum Thema „Mehr Gestaltungsspielraum für nachhaltige Mobilität in der Stadt und auf dem Land“ am 13.06.2022 diskutierte der VCD mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft die besondere Rolle der Kommunen für die Verkehrswende und machte auf die entsprechenden Hemmnisse im Verkehrsrecht aufmerksam. Mit dabei: Mit dabei: Frau Burgdorff, Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bau und Mobilität der Stadt Aachen und Sprecherin der Initiative sowie Philipp Kosok, Projektleiter Öffentlicher Verkehr bei Agora Verkehrswende, Partnerin der Initiative

Veröffentlicht: 23. Juni 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 29. Juni 2022
Information
23 Juni 2022

23. Juni `22
Und soeben ist uns noch eine weitere Beitrittserklärung ins Haus geflattert....wir begrüßen die Marktgemeinde Wartenberg (Bayern) im Kreise der Unterstützer!

Veröffentlicht: 23. Juni 2022
Erstellt: 23. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2022
Information
23 Juni 2022

23. Juni ´22
Wir freuen uns, fünf weitere Beitritte zur Initiative verkünden zu dürfen: beigetreten sind die Gemeinde Merzenich (Nordrhein-Westfalen), die Gemeinde Biebergemünd (Hessen), die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (Baden-Württemberg), die Stadt Ahaus (Nordrhein-Westfalen) und die Gemeinde Poppendorf (Mecklenburg-Vorpommern).

Veröffentlicht: 22. Juni 2022
Erstellt: 22. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 22. Juni 2022
Information
22 Juni 2022

22. Juni ´22
Es ist soweit...wir haben die Marke der 200 unterstützenden Kommunen mit dem Beitritt der Stadt Overath (Nordrhein-Westfalen) geknackt! Herzlich willkommen bei der Initiative und vielen Dank für das Engagement!

Anlässlich unserer heutigen Online-Konferenz für alle Unterstützer sowie Interessierte finden Sie >>hier die entsprechende Pressemitteilung zur weiteren Verwendung (bitte beachten Sie den Sperrvermerk für die Presse). Wir erwarten rund 200 registrierte Teilnehmer für heute Abend und freuen uns auf eine interessante und informative Veranstaltung!

Veröffentlicht: 17. Juni 2022
Erstellt: 17. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 17. Juni 2022
Information
17 Juni 2022

17. Juni ´22
Erinnerung: am kommenden Mittwoch, 22.06.2022 von 18 bis 20 Uhr findet die erste Online-Konferenz unserer Städteinitiative statt. Anmeldungen werden heute noch fomlos über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. angenommen. Das Konferenzprogramm kann hier heruntergeladen werden: Programm Online-Konferenz

Wir feuen uns auf einen interessanten Austausch, vielfältige kreative Ideen und kompaktes Fachwissen, um gemeinsam einen weiteren Schritt voranzukommen!

Veröffentlicht: 16. Juni 2022
Erstellt: 16. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 21. Juni 2022
Information
16 Juni 2022

16. Juni ´22
Unsere Initiative war Aufhänger eines interessanten Artikels, welcher im Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility am 14.06.2022 erschienen ist. Melden Sie sich unverbindlich für Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility an und lesen Sie den Artikel vier Wochen kostenlos.

Uns wir freuen uns mit der Stadt Wertheim (Baden-Württemberg) über Unterstützerin Nummer 199!

Veröffentlicht: 15. Juni 2022
Erstellt: 15. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 15. Juni 2022
Information
15 Juni 2022

15. Juni ´22
Und eine weitere bayerische Gemeinde ist der Initiative beigetreten: wir begrüßen Markt Holzkirchen (Oberbayern) und freuen uns über die Unterstützung!

Veröffentlicht: 14. Juni 2022
Erstellt: 14. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 14. Juni 2022
Information
14 Juni 2022

14. Juni `22
Wir begrüßen die drei bayerischen Gemeinden Riegsee, Marzling und Markt Großlangheim im Kreise der Unterstützer für unsere Initiative. Ebenso freuen wir uns über die Beitritte der Städte Lollar und Nidda aus Hessen sowie die Stadt Ibbenbüren aus Nordrhein-Westfalen!

Veröffentlicht: 13. Juni 2022
Erstellt: 13. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 13. Juni 2022
Information
13 Juni 2022

13. Juni ´22
Und weitere zehn Kommunen unterstützen unsere Initiative! Wir freuen uns über die Stadt Jever (Niedersachsen), die Stadt Telgte (Nordrhein-Westfalen), die Stadt Schwentinental (Schleswig-Holstein) sowie über die drei hessischen Städte  Bad Vilbel, Hanau und Bad Nauheim.

Ebenso unterstützen die Gemeinde Durach (Bayern), die Gemeinde Wöllstadt (Hessen), die Gemeinde Forstern (Bayern) sowie Markt Roßtal (Bayern). Wir begrüßen die neuen Kommunen!

Veröffentlicht: 09. Juni 2022
Erstellt: 09. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 09. Juni 2022
Information
09 Juni 2022

09. Juni ´22
Wir freuen uns über weitere Unterstützer! Neu dabei sind:

Stadt Falkensee (Brandenburg) - Stadt Karben (Hessen) - Gemeinde Schondorf am Ammersee (Bayern) - Stadt Solingen (Nordrhein-Westfalen) - Stadt Trier (Rheinland-Pfalz) - Stadt Sachsenheim (Baden-Württemberg) - Gemeinde Engelskirchen (Nordrhein-Westfalen) - Stadt Linden (Hessen) - Stadt Esslingen am Neckar (Baden-Württemberg) - Gemeinde Kissing (Bayern) - Stadt Hemmingen (Niedersachsen) - Stadt Memmingen (Bayern) - Stadt Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) - Stadt Tettnang (Baden-Württemberg) - Stadt Kerpen (Nordrhein-Westfalen) - und last but not least: Gemeinde Roggentin (Mecklenburg-Vorpommern).

Herzlich willkommen und danke für die Unterstützung!

Veröffentlicht: 03. Juni 2022
Erstellt: 03. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 14. Juni 2022
Information
03 Juni 2022

09. Juni `22
Schon über 180 Städte und Gemeinden haben sich unserer Initiative angeschlossen. Es ist deshalb Zeit, dass wir uns als Gründerinnen und Gründer der Initiative, als Beitrittskommunen und als weitere Interessierte zum Stand der Dinge austauschen, Erwartungen und Erfahrungen teilen und gemeinsam diskutieren, wie den Forderungen der Initiative Geltung verschafft werden kann. 
Es freut uns daher sehr zur Online-Konferenz der Initiative am 22.06.2022, von 18.00 bis 20.00 Uhr einzuladen. Das Konferenz-Programm finden Sie hier: Programm Online-Konferenz

Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Sollten Sie Interesse haben, eines Ihrer Beispiele im "Forum der Ideen" vorzustellen, freuen wir uns ebenso über eine kurze Nachricht!

Veröffentlicht: 15. Mai 2022
Erstellt: 15. Mai 2022
Zuletzt aktualisiert: 15. Mai 2022
Information
15 Mai 2022

15. Mai ´22
Bevor die Woche zu Ende ist, nehmen wir die Stadt Rüsselsheim (Hessen), die Stadt Eppelheim (Baden-Württemberg), die Gemeinde Gröbenzell (Bayern), die Kreisstadt Unna (Nordrhein-Westfalen und die Stadt Rosbach v. d. Höhe (Hessen) in die Unterstützerlisten der Initiative mit auf. 

Veröffentlicht: 09. Mai 2022
Erstellt: 25. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai 2022
Information
09 Mai 2022

10. Mai ´22
Und es geht gleich gut weiter: mit den Städten Flensburg (Schleswig-Holstein), der Stadt Rheinbach (Nordrhein-Westfalen), der Gemeinde Iffezheim (Baden-Württemberg) und der Gemeinde Oberhausen (Verwaltungsgemeinschaft Huglfing, Bayern)  geht es mit unseren Neuzugängen einmal über die gesamte Deutschlandkarte.

Veröffentlicht: 08. Mai 2022
Erstellt: 25. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai 2022
Information
08 Mai 2022

09. Mai ´22
Zu Beginn der Woche können wir Wasserburg am Inn in die Liste der Unterstützerstädte und -gemeinden aufnehmen.

Veröffentlicht: 07. Mai 2022
Erstellt: 25. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai 2022
Information
07 Mai 2022

06. Mai ´22
Die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz Mainz ist seit heute offiziell Unterstützerstadt der Initiative

Veröffentlicht: 06. Mai 2022
Erstellt: 25. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai 2022
Information
06 Mai 2022

05. Mai ´22
Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee (Bayern) wurde heute ebenso in die Liste der Unterstützer aufgenommen.

Veröffentlicht: 05. Mai 2022
Erstellt: 25. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 09. Juni 2022
Information
05 Mai 2022

05. Mai ´22

ÜBER 150!

Mit einem großen Dank an die vielen Engagierten vor Ort, in den nun 153 Städten und Gemeinden in der Initiative. Neu dabei heute: Die Städte Schongau sowie Olching in Bayern, Kandern in Baden-Württemberg sowie die Gemeinde Echzell in Hessen.

Veröffentlicht: 27. April 2022
Erstellt: 25. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai 2022
Information
27 April 2022

03. Mai ´22
Neu in die Liste der Unterstützer aufgenommen: Siegen (Nordrhein-Westfalen), Herzberg (Elster) (Brandenburg), Neuwied (Rheinland-Pfalz), Petersaurach und Moosburg a.d. Isar in Bayern.

Veröffentlicht: 26. April 2022
Erstellt: 25. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai 2022
Information
26 April 2022

26. April ´22
Mit Fürth (Bayern), Gießen (Hessen), Vettweiß (Nordrhein-Westfalen) und Wiesloch (Baden-Württemberg) gehen wir langsam aber sicher auf die 150 zu.

Veröffentlicht: 25. April 2022
Erstellt: 25. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai 2022
Information
25 April 2022

25. April ´22
Mit der Stadt Alsfeld in Hessen als Neuzugang starten wir in die neue Woche.

Veröffentlicht: 22. April 2022
Erstellt: 25. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 09. Juni 2022
Information
22 April 2022

22. April ´22
Diese Woche haben wir 5 Neuzugänge zu vermelden: Horb am Neckar (Baden-Württemberg), Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern), sowie Rösrath, Düren und Langerwehe in Nordrhein-Westfalen sind nun dabei.

Veröffentlicht: 14. April 2022
Erstellt: 25. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai 2022
Information
14 April 2022

14. April ´22
Berlin: wir freuen uns sehr, dass wir heute offiziell den Beitritt der Hauptstadt Berlin zur Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" vermelden können - nach Senatsbeschluss am 15. März.

Veröffentlicht: 14. April 2022
Erstellt: 25. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai 2022
Information
14 April 2022

13. April ´22
Heute dürfen wir die Städte Landau in der Pfalz, Meckenheim (Nordrhein-Westfalen), Ilshofen (Baden-Württemberg), Hennef (Nordrhein-Westfalen), Bönnigheim (Baden-Württemberg), Osnabrück (Niedersachsen), Weilheim i. OB (Bayern), Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg) und die Gemeinde Kreuzau (Nordrhein-Westfalen) im Unterstützerkreis der Initiative begrüßen: Vielen Dank für Ihr Engagement.

Veröffentlicht: 13. April 2022
Erstellt: 25. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 11. Mai 2022
Information
13 April 2022

13. April ´22
Das Sixt Magazine berichtet in seinem Blog über die Initiative ... bezeichnenderweise im Bereich Future Mobility! Danke dafür.

Veröffentlicht: 11. April 2022
Erstellt: 25. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 11. Mai 2022
Information
11 April 2022

11. April ´22
Die Städte Usingen und Neu Anspach (Hessen) sind neu dabei, ebenso wie Kaarst (Nordrhein-Westfalen) und Bietigheim-Bissingen (Baden-Württemberg).

Veröffentlicht: 08. April 2022
Erstellt: 25. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 11. Mai 2022
Information
08 April 2022

8. April ´22
Mit Empfingen und Leonberg sind nun zwei weitere Kommunen aus Baden-Württemberg dabei. Wir freuen uns sehr, dass sich immer mehr Städte und Gemeinden der Initiative anschließen.

Veröffentlicht: 07. April 2022
Erstellt: 25. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 08. April 2022
Information
07 April 2022

7. April ´22
Heute können wir eine ganze Reihe von Zuwächsen vermelden. Mit Lüdingshausen, Stuttgart, Eberbach, Lohr, Kiel und Friedrichsdorf bestätigt es sich wieder, dass in der Initiative sehr unterschiedliche Kommunen für dasselbe Ziel eintreten. Vielen Dank für die Unterstützung.

Veröffentlicht: 01. April 2022
Erstellt: 25. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 11. Mai 2022
Information
01 April 2022

1. April ´22
Neu dabei: die Städte Aschaffenburg und Freising (beide Bayern).

Veröffentlicht: 25. März 2022
Erstellt: 25. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 11. Mai 2022
Information
25 März 2022

25. März ´22
Mit Markt Schneeberg (Bayern) und Kusterdingen (Baden-Württemberg) sind diese Woche zwei weitere Unterstützergemeinden der Initiative beigetreten.

Veröffentlicht: 23. März 2022
Erstellt: 23. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 11. Mai 2022
Information
23 März 2022

23. März ´22
Seit heute mit dabei: die Städte Ludwigsburg (Baden-Württemberg) und Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz).

Veröffentlicht: 21. März 2022
Erstellt: 21. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 11. Mai 2022
Information
21 März 2022

21. März ´22
Neu in die Liste der Unterstützer aufgenommen: die Stadt Bad Honnef sowie die Gemeinde Marienheide (beide in Nordrhein-Westfalen) 

Veröffentlicht: 17. März 2022
Erstellt: 17. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 11. Mai 2022
Information
17 März 2022

17. März ´22
Mit der Gemeinde Elz (Hessen) und der freien Hansestadt Bremen können wir heute zwei neue Mitglieder der Initiative vermelden.

Veröffentlicht: 16. März 2022
Erstellt: 16. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 11. Mai 2022
Information
16 März 2022

16. März ´22
Die Gemeinden Salzkotten (Nordrhein-Westfalen) und Seeshaupt (Bayern) sind die jüngsten Zugänge der Initiative.

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

In der Initiative 
engagieren sich bereits

1011

Städte, Gemeinden, Landkreise 
und ein Regionalverband
für mehr Entscheidungsfreiheit
bei der Anordnung von Tempolimits

Neueste Beiträge
  • Straßenverkehrsrechtsreform im Bundesrat gescheitert
  • 11 Neubeitritte zum 23. November
  • Bundesrat berät diese Woche abschließend zu Straßenverkehrsrechtsreformen
  • 1000
  • 7 Neubeitritte zum 17. November
  • 15 Neubeitritte zum 2. November
  • Verabschiedung des Straßenverkehrsgesetzes im Bundestag

Kontakt:
initiative@lebenswerte-staedte.de

  • Impressum